Die Nordlandsbahn
Am Saltfjord entlang
Die Nordlandsbahn ist eine der abwechslungsreichsten Strecken Europas (siehe
Streckenbeschreibung). Sie führt kilometerlang an den Ufern von
fünf Fjorden entlang und quert zwischendurch zwei Gebirgszüge auf Höhe der Baumgrenze und darüber. Diese Galerie beschreibt das letzte Stück der Nordlandsbahn, das am Ufer des Saltfjordes und seiner Nebenarme vor imposanter Gebirgskulisse entlang führt.
Weitergabe der Bilder ohne Copyright-Vermerk verboten! Gewerbliche Nutzung der Bilder nur nach
Rücksprache mit dem Bildautor. Die Bilddateien sind bis zu 180 KB groß.
Die Bilder:
|
Von Røkland führt die Bahn durch das auslaufende Saltdalen an den Saltdalsfjord, den sie in Rognan erreicht. Rt 470 hat die Fahrt am Fjord hinter sich und wartet am 31.08.00 in Rognan auf den Gegenzug. Ein kurzzeitiger Wolkenaufriss ermöglichte zwischen zwei Schauern diese Bahnhofsszene.
NEU 12.10.03
|
|
Ab Rognan verläuft die Nordlandsbahn am Ufer des Saltdals- und Skjerstadsfjordes entlang. Dabei werden die Buchten des Fjordes voll ausgefahren. Am Ende der einen Bucht liegt das Dorf Setså, das am 13.03.01 als Kulisse für einen Talent als Agenda 1788 dient. Seit Anfang des Jahres bestreiten diese VTs einen Lokalverkehr zwischen Bodø und Rognan, der allerdings vor dem alten Empfangsgebäude von Setså keinen Halt einlegt.
|
|
Zwischen Setså und Fauske verläuft das Streckengleis anfangs ununterbrochen zwischen Fjordufer und Steilwand entlang. Durch den Golfstrom ist das Klima in Ufernähe auch nördlich des Polarkreises noch so milde, dass an einem 13.03.01 eher wenig Schnee lag. So hatte Dt 472 keine große Mühe, seinem eisernen Weg zu folgen.
NEU 12.10.03
|
|
Erst nahe des Dörfchens Båtsvik, das bereits zum Dunstkreis von Fauske gehört, wechselt die Bahn durch den Berg hindurch an den Nedrevatn. Im Jahr 2001 war in der Saltfjord-Region ein neuer lokaler Personenverkehr eingerichtet worden, der mit Talenten durchgeführt wird. Ein solcher Lokalzug von Rognan nach Bodø ist der Lt 1789, der sich am 26.06.03 am Nedrevatn in die Kurve legt.
NEU 12.10.03
|
|
Nach einer langen Fahrt durch extrem wechselhaftes Wetter gab es am 25.08.98 für den Dt 471 einen sonnigen Empfang im Bahnhof Fauske. Weiter nordwärts kann man mit der Bahn nun nicht mehr gelangen. Wer nach Narvik möchte, muss hier in den Bus umsteigen.
NEU 12.10.03
|
|
In einem weiten Bogen unterhalb der Fausker Marmorbrüche erreicht die Bahnlinie am westlichen Ortsrand von Fauske wieder den Fjord - wenn auch in leicht erhöhter Lage am Hang zwischen den Bauernhöfen. Die Fahrgäste des Dt 461 erhaschen am 26.06.03 gerade wieder erste Blicke auf den Skjerstadsfjord.
NEU 12.10.03
|
|
In der Kommune Valnesfjord quert die Nordlandsbahn in der Ortschaft Straumsnes den Abfluss des Valnesfjordvatn in den Valnesfjord. In Straumsnes gibt es mittlerweile den Haltepunkt Valnesfjord. Als der Güterzug am 13.09.1996 jedoch die Straumenbru querte, war an einen Haltepunkt noch nicht zu denken und die Herren Fotografen mussten mit dem Linienbus nach Fauske zurück fahren.
NEU 12.10.03
|
|
Dieselbe Brücke aus anderer Perspektive eine halbe Stunde später. In Fauske hatten die beiden Güterzüge gekreuzt und nun begeben sich die zwei Di3er mit ihrem Containerzug am Abend des 13.09.1996 in den Endspurt zum Zugziel Bodø.
NEU 12.10.03
|
|
Hinter einem Tunnel gelangt die Nordlandsbahn an ihre nördlichste Stelle. Es geht über den langen Damm von Nordvika durch eine Fjordbucht. Über diesen Damm dieselt Agenda 464 in Richtung Westen an einem Boot vorbei, das am Abend des 04.07.02 auf dem Trockenen liegt. Der Damm von Nordvika hat eine eigene Galerie bekommen (Link siehe unten).
NEU 12.10.03
|
 |
Der Wagenladungszug Gt 5798 hat am 04.09.00 vor 20 Minuten Bodø verlassen und rollt vor der
Kulisse von Mjønesfjell (591m, links) und Kistrandfjell entlang des
Valnesfjordes dem anderthalbstündigen Rangieraufenthalt in Fauske
entgegen. |
|
Bei Mjønes schiebt sich die kleine Halbinsel Storøen in den Valnesfjord hinein, die Agenda 1788 am 14.03.01 gerade in Richtung Fauske verlassen hat. Im Hintergrund sind die Bergspitzen auf der anderen Seite des Skjerstadsfjordes zu erkennen.
|
 |
Bei Gammøren verläuft die Bahnstrecke nochmal ein kurzes Stück am Skjerstadsfjord entlang, bevor sie ihn bei Løding gegen den Saltfjord eintauscht.
Der abendliche Dt 471 konnte hier am 05.09.00 unter einem interessanten "Wolkendach" mit den
Bootshäuschen des Dorfes aufgenommen werden.
|
 |
Am Abend des 06.09.00 hat der Rt 470 in Løding das "Ende" des Saltfjordes erreicht und
"macht" nun "rüber" über einige Hügel an den Skjerstadsfjord. |
|
Nicht in der Zielgeraden, sondern in der Zielkurve befindet sich am 10.08.1995 der Rt 459 von Mosjoen. Nach Durchfahrung der Bodøer Außenbezirke und Wohngebiete hat der Zug den am Hafen gelegenen Zielbahnhof fast erreicht.
NEU 12.10.03
|
|
Die Loks der Baureihe Di3 besaßen nur auf einer Seite einen modernisierten Führerstand (Schallisolierung, Panzerglasscheibe). Aus diesem Grunde mussten sie zur Fahrt in die Gegenrichtung immer gedreht werden. Von dieser Prozedur blieb auch die Lok aus Rt 459 am Vormittag des 10.08.1995 nicht verschont.
NEU 12.10.03
|
Weitere Nordlandsbahn-Galerien:
Über das Saltfjell
An der Bucht von Nordvika
Die neuen Galerien
. .
Zurück zum Eingang